Die Bedarfe an gerontopsychiatrischem Wissen wachsen mit der zunehmenden Zahl an Betroffenen gerade auch bei Berufsgruppen der sozialen Arbeit.
In Kooperation mit der Dualen-Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln hat die Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie 2012 das Zertifikat „Gerontopsychiatrie für soziale Berufe“ entwickelt.
Es wendet sich an Diplom Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen, Bachelor of Arts in sozialer Arbeit sowie weitere soziale Berufsgruppen.
Ziel des modular aufgebauten Weiterbildungsprogramms ist es, die soziale Arbeit als dritte Säule der Patientenversorgung (neben Medizin und Pflege) zu etablieren.
Format: Online-Kurs (Zoom)
Teilnehmerzahl: Maximal 20 Teilnehmer*innen
Start: 4. Quartal 2022
Umfang: 1 Fortbildungstag pro Woche, 10 Wochen, insg. 80 Stunden
2 Tage Hospitation
1 Gruppen??
Material: Inklusive Lehrmaterial Handouts/Buch und Zertifikat
Kosten: 1.750,- Euro
Die Lehrinhalte mit 80 Stunden Theorie und 24 Stunden praktischer Vertiefung sozialarbeiterischen Handlungswissens vermittelt:
Krankheitslehre, Psychologie, Recht, Pflege, Rehabilitation u.a.
Soziale Beratung und sozialpädagogisches Case Management als Kernkompetenzen u.a.
AUFBAU:
I. Medizinisch-pflegerische Grundlagen
1 Geriatrie: Typische Alterserkrankungen
2 Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
3 Pflegebedürftigkeit, häusliche und stationäre Versorgung Pflegerische Diagnostik
4 Palliative Care, Ethische Aspekte
II. Rechtliche Grundlagen
5 Grundlagen des Betreuungsrechts
6 Finanzierung von Pflegeleistungen, Öffentliches & privates Vertragsrecht
7 Datenschutz und Schweigepflicht
III. Arbeitsfelder
8 Beratung in schwierigen Situationen
9 Pflegeberatung
10 Netzwerkarbeit
Sie können sich bereits jetzt für den 1. Fortbildungskurs unverbindlich voranmelden. Wir informieren Sie, sobald der Starttermin feststeht.