Psychisch kranke Ältere leiden häufig auch an körperlichen Gesundheitsstörungen. Körperliche und psychische Erkrankungen beeinflussen sich wechselseitig ungünstig. Diese Multimorbidität der Erkrankten erfordert daher die Multiprofessionalität der Behandler. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen muss deshalb biologische, psychologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Die Kombination verschiedener Maßnahmen in einer jeweils individuellen „Mixtur“ wirkt in der Regel besser als jede einzelne Maßnahme allein.
Die Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. vermittelt in ihren Fort- und Weiterbildungsangeboten insbesondere für Ärzte aber auch andere Berufsgruppen genau jene theoretischen aber auch praktischen Lehrinhalte, die zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität führen.
Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. (DAGPP)
Geschäftsstelle
Postfach 1366
51657 Wiehl
Die Geschäftsstelle ist telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag von 8:30-12:30 Uhr.