Tagung der DAGPP im Rahmen des
XVI. DGGPP-Kongresses vom 20.-22.09.2023 in Essen

Mittwoch, den 20. September 2023, 10.00-16.30 Uhr


Psychotherapie und Psychosoziale Begleitung
bei Demenzentwicklung -
wichtige Bausteine der Behandlung

In einer bislang in Deutschland einmaligen Veranstaltung werden der wissenschaftliche Stand, aktuelle Projekte und neue Ansätze einer fundierten psychotherapeutischen Behandlung und psychosozialen Begleitung vorgestellt.

Wichtige Wirkfaktoren neben der Psychoedukation sind dabei die Reduktion von chronischem Stress, die Stärkung der Partnerschaft durch Akzeptanz und Aufbau/Aufrechterhaltung ressourcenorientierter, positiver körperlicher und geistiger Aktivitäten, sozialer Interaktionen und Teilhabe/Partizipation. 

Neben der Erfahrung aus der alltäglichen Praxis zeigen zahlreiche Untersuchungen, dass chronischer Stress Gift ist für Menschen mit Demenzentwicklung und ihre Angehörigen. Nicht nur, dass die schon leicht beeinträchtigte geistige Leistungsfähigkeit unter Stress situativ einbricht, sondern auch die Demenzentwicklung wird durch chronischen Stress befeuert und komorbide Störungen wie Depression und Angststörungen werden begünstigt. Diese psychologischen und psychosozialen Aspekte spielen von Beginn der klinischen Manifestation an, also auch schon im prodromalen Stadium, eine relevante Rolle für die Lebensqualität und den weiteren Verlauf der Erkrankung und sollten bedarfsgerecht sekundär-präventiv oder sozial- und psychotherapeutisch adressiert werden.

Gerontopsychiatrie dagpp
Moderation: Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel
 
10:00 Begrüßung und Einführung  
  Demenz in prodromalen Stadien  
10:10
  • Wie sicher und wie aufwendig ist die Diagnostik?
Prof. Dr. Frank Jessen
10:40
  • Stellenwert von Resilienz und Sekundärprävention
Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel
  Psychosoziale Beratung und Psychotherapeutische Techniken  
11:10
  • Frühe psychothera-peutische und psychosoziale Interventionen
Frau Svenja Palm
11:40
  • Dyadische psychotherapeutische Frühintervention im Gruppenformat
Frau Christina Büchler
12:10
  • Diskussion
 
12:30 Mittagspause  
13:30
  • Neuropsychologisch fundierte Psychotherapie
Dr. Armin Scheurich
14:00
  • Kognitive Stimulationstherapie
Prof. Dr. Katja Werheid
14:30
  • Lebensrückblicktherapie
Prof. Dr. Simon Forstmeier
15:00 Kaffeepause  
15:30
  • Selbsterhaltungstherapie im stationären gerontopsychiatrischen Setting
Dr. Katharina Geschke
16:00
  • Abschluss
    Diskussion mit den Referent:innen
 
16:30

Ende der Veranstaltung

 

Christina Büchler
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Agaplesion Elisabethenstift, Darmstadt

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel
Vizepräsident der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und ‑psychotherapie e.V.
Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA), Landeskrankenhaus (AöR), Mainz
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Agaplesion Elisabethenstift, Darmstadt

Prof. Dr. Simon Forstmeier
Lebenswissenschaftliche Fakultät – Department Psychologie 
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne
Universität Siegen

Dr. Katharina Geschke
Versorgungsforschung Geronto- und Neuropsychiatrie
Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Frank Jessen
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Uniklinik Köln

Svenja Palm, M.Sc. Psych.
Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA), Landeskrankenhaus (AöR), Mainz

Dr. Armin Scheurich
MVZ Neuropsychologie
Unimedizin Mainz

Prof. Dr. Katja Werheid
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft,
Abteilung für Psychologie,
Klinische Neuropsychologie und Psychotherapie,
Universität Bielefeld

Die Teilnahmegebühr (inkl. Pausengetränke und Imbiss in der Mittagspause) beträgt € 140.
Die vergünstigte Teilnahmegebühr für DGGPP-Mitglieder beträgt € 120. 

Die Ermäßigung gilt auch für Mitglieder des DBVA und Mitglieder der Alzheimer Gesellschaften
sowie Mitarbeiter*innen einer mit dem DGGPP-Qualitätssiegel „Demenzsensible Einrichtung“ zertifizierten Einrichtung

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten eine automatische Bestätigungsmail Ihrer digitalen Anmeldung.

Innerhalb von 5 Werktagen geht Ihnen sodann eine Buchungsbestätigung der Geschäftsstelle per E-Mail zu.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Das Team von der DAGPP-Geschäftsstelle
Consent Management Platform von Real Cookie Banner